Die charmante Jenny Agostini und Ihre Band erhielten gestern Abend anhaltenden Applaus. Die vier Vollblutmusiker überzeugten nicht nur durch ihr musikalisches Können, sie strahlten auch eine Begeisterung aus die das Publikum begeisterte und gefangen nahm.
Jenny Agostini (voc) Martin Spitzer (guitar) Markus Gaudriot (piano) Harry Putz (bass)
Gefördert mit Kulturförderungsmitteln des Bezirkes Donaustadt
Geprägt vom elektrischen Blues des 20 Jahrhunderts, deckt das PowerTrio mit Jörg Danielsen, Martin Melzer & Christoph Karas eine breite Stilpalette ab.
Ihre Spielfreude und Energie auf der Bühne, sowie die dadurch resultierenden freien Jam- Passagen lassen jedes Zuhörerherz höher schlagen und selbst eingefleischte Sitzkonzertfans das Tanzbein wippen.
Nach einigen Tourneen durch Clubs in Europa sowie Südamerika erschien im Frühjahr 2018 das Live Album „Live aus dem Jazzland“ welches, wie der Name schon verrät, im legendären Jazzland in Wien aufgenommen wurde. 2019 wurde während einer Tour durch Argentinien das Album „Straight outta Buenos Aires“, welches in Zusammenarbeit mit den Größen der argentinischen Bluesszene entstand, veröffentlicht. Das aktuelle Album, „Guess who’s got the blues“, wurde mit der Vienna Blues Association in der Schweiz aufgenommen. 2020 wurde es, wie bereits das Vorgängeralbum, vom legendären Label „Wolf Records International“ veröffentlicht.
Gefördert mit Kulturförderungsmitteln des Bezirkes Donaustadt
Die “Remember Elvis Band” hat ein treues Stammpublikum bei uns im Stadl. Bis auf den letzten Platz ausgebucht war auch der gestrige Abend ein voller Erfolg.
Viel Platz zum Tanzen gibt es bei uns ja nicht – aber der wenige Platz wurde gut und ausgiebig genutzt. Nach Hause geschickt wurden wir schlußendlich mit „In the Getto“
Die “Remember Elvis Band” wurde 2002 von Charly Hloch, Harry Hudson und Richi Nagy gegründet. Sie interpretieren die Musik von Elvis Presley ohne Imitation absolut live.
Im Laufe der Jahre stand die Remember Elvis Band mit einigen ausgezeichneten Gastmusikern auf der Bühne. Darunter Ulli Bäer, der leider viel zu früh verstorbene Martin Wichtl und der Österreichische Altmeister des Blues Al Cook der uns auch diesesmal die Ehre gab:
Gefördert mit Kulturförderungsmitteln des Bezirkes Donaustadt
Evie Schmied ist aus Aspern, und tief mit der Lobau verwurzelt.
Am Samstag Abend hat Sie Ihr Publikum mit Gedichetn und Geschichten aus Ihrem Buch Einsamkeitsanfälle bewegt und beeindruckt.
Das Erstlingswerk ein Sammlung gefühlvoller Texte und Zwiegespräche. Ihr positiver und wacher Geist lässt sie zwischen Fantasie und Realität verweilen und erkennen was anderen mitunter Verborgen bleibt.
Sie ist künstlerisch vielseitig und schreibt seit 1998 Gedichte und Geschichten. Ihre Welt ist bunt, Fantasie und Sensibilität sind ihr generell sehr wichtig.
Evi, wir freuen uns schon auf eine Fortsetzung deiner „Geschichten“.
Gefördert mit Kulturförderungsmitteln des Bezirkes Donaustadt
Der aus einer Wiener Sinti Familie stammende Joschi Schneeberger ist sowohl national als auch international in den verschiedensten stilistischen Richtungen unterwegs, seine musikalischen Wurzeln aber liegen im Gypsy Swing.
Gemeinsam mit seinem langjährigen musikalischen Partner, dem renommierten Jazzgitarristen Martin Spitzer und dem jungen Gypsy Jazz Virtuosen Julian Eggenhofer widmet er sich erneut der Musik des legendären Django Reinhardt – Gypsy Swing!
Das Trio spielt die bekannten Gypsy Jazz Klassiker, genretypische Originals und Djangos schönste Kompositionen.
Die ausdrucksstarke Vocalistin Patrizia Ferrara harmoniert wunderbar mit dem Swingtet das ihre samtige, an eine moderne Billie Holliday erinnernde Stimme, in einem ganz besonderen Licht erstrahlen lässt.
Gefördert mit Kulturförderungsmitteln des Bezirkes Donaustadt
Gefördert mit Kulturförderungsmitteln des Bezirkes Donaustadt
Al Cook – Vocals, Gitarre Charlie Lloyd – Piano Harry Hudson – Schlagzeug
Das Al Cook Trio sorgte gestern nicht nur für einen ausgebuchten Stadl – sie sorgten auch für ein begeistertes Publikum.
Al Cook machte uns das Kompliment gerne bei uns zu spielen Wir können ihm dieses Kompliment nur zurückgeben, es ist immer eine Freude Ihn bei uns zu hören (und zu sehen;-).
Al Cook tritt zum ersten Mal mit Charlie Lloyd und Harry Hudson im Kulturfleckerl Eßling auf. Zwar sind die beiden seit 38 Jahren bei der Original Al Cook Band zu Hause, man kennt sie aber eher als Begleiter bei Richie Nagy’s Remember Elvis Band. Dieses Mal konzertieren Sie aber mit dem „Meister“, wie Charlie immer ankündigt.
Das Kulturfleckerl erinnerte Al an ein Barrelhouse und so entschloß er sich ein richtiges Juke Joint Blueskonzert zu geben.
Sie kommen als Hörer und gehen als Fan. LONG LIVE THE BLUES
Gefördert mit Kulturförderungsmitteln des Bezirkes Donaustadt
Herbert (hiero) Janata ukulele, kazoo, gesang Heinz Jiras klavier, akkordeon, gesang Julian Schneeberger gitarre, gesang Wolfgang Schöbitz bass, gitarre, gesang Daniel Klemmer drums, waschrumpl, percussion, voc.
Im gut besuchten Stadl gab es ausser Skiffle Music auch noch eine launige Nachschulung zur Austropop Geschichte. Herbert Janata und seine Freunde steckten mit der Lust an Ihrer Musik schnell das Publikum an. Das war auch das erklärte Motto von „Hiero“ Janata: Nur wenn die Musiker Ihre Musik lieben können sie auch das Publikum begeistern.
Im Programm waren alte Hits – nicht nur von der Worried Man Skffle Group – sondern auch andere Lieblingssongs und zu vielen englischsprachigen Texten ab es auch gleich Übersetzungen ins Wienerische.
Herbert Janata ist Gründungmitglied und letzter Aktiver der legendären Worried Man Skffle Group und als Worried Man weiterhin sehr aktiv. Mit seinen Friends hat er Musiker um sich geschart die sich für die Musik rund um diese legendäre Wiener Kultband begeistern.
Gefördert mit Kulturförderungsmitteln des Bezirkes Donaustadt
Swing im Stil der 40er Jahre – Drei Stimmen, Klavier und Kontrabass
Die Reveilles im Kulturfleckerl Eßling
Gestern hattten wir wieder The Reveilles zu Gast im Stadl. Die drei attraktiven Damen überzeugen wie bei ihren früheren Auftritten mit Ihrem musikalischen Können und mit der Begeisterung mit der sie ihr Programm präsentieren. Diese Begeisterung sprang schnell auf das Publikum über das einen mitreissenden Abend erleben konnte.
Das Trio dessen Herz für Swing schlägt, wurde 2017 in Wien gegründet. Als großes musikalisches Vorbild dienten dabei die Andrews Sisters, deren Kunstform sie zu ihrem Stil inspirierte. Drei vielfältige Stimmen charakterisieren das Ensemble, das die Swing-Musik als gemeinsames Genre entdeckte. Ergänzend zur Musik erzählen sie vom Werdegang, von Höhen und von Tiefen im Leben der Anderws Sisters.
Zu ihrem Repertoire zählen Jazz- und Swing-Klassiker sowie über 100 Songs der Andrews Sisters, die eigens für drei Stimmen, Klavier und Kontrabass arrangiert werden. Klangliche Harmonie vereint mit Elementen aus Tanz und Schauspiel verleihen den Darbietungen ihre persönliche Note. Dabei bleiben die drei Damen in Rot dem Stil der 40er Jahre treu und versetzen zurück in die Zeit der knallroten Lippen und Petticoats.