
Wie jedes Jahr gibt es auch heuer wieder den Kulturfleckerl Flohmarkt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
unterstützt aus Kulturförderungsmitteln des Bezirkes Donaustadt
Wie jedes Jahr gibt es auch heuer wieder den Kulturfleckerl Flohmarkt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
unterstützt aus Kulturförderungsmitteln des Bezirkes Donaustadt
Ab dem 2. Jänner nehmen wir Eure Sachspenden gerne wieder entgegen. Wir freuen uns über alles, was noch in Ordnung und verwendbar ist.
Bitte keine Bücher, sie finden kaum Interessenten.
Kontakt:
0677 / 630 19 868 Fr. Helbling (von 17.00h – 20.00h)
bzw.
reservierung@kulturfleckerl.at
unterstützt aus Kulturförderungsmitteln des Bezirkes Donaustadt
Leitung: Konstantin Illievsky
Moderation: Martin Sommerlechner
Wir feiern den Jahresbeginn mit beschwingten traditionellen Melodien von Lanner, Straufl (Vater und Sohn) und anderen…
und vor allem mit der Sinfonietta dell Arte, diesem wunderbaren Salonorchester, das uns nun schon zum achten Mal in das neue Jahr begleitet.
Reservierte Karten 1 Stunde vorher abholen – freie Platzwahl.
Bitte rechtzeitig reservieren,
manche Konzerte sind schon mehrere Wochen vorher ausgebucht.
unterstützt aus Kulturförderungsmitteln des Bezirkes Donaustadt
Leitung: Konstantin Illievsky
Moderation: Martin Sommerlechner
Wir feiern den Jahresbeginn mit beschwingten traditionellen Melodien von Lanner, Straufl (Vater und Sohn) und anderen…
und vor allem mit der Sinfonietta dell Arte, diesem wunderbaren Salonorchester, das uns nun schon zum achten Mal in das neue Jahr begleitet.
Reservierte Karten 1 Stunde vorher abholen – freie Platzwahl.
Bitte rechtzeitig reservieren,
manche Konzerte sind schon mehrere Wochen vorher ausgebucht.
unterstützt aus Kulturförderungsmitteln des Bezirkes Donaustadt
Heute und an den zwei Wochenden bis Weihnachten ist unser Punschstand
von 15:00 – 20:00 geöffnet. (jeweils Freitag bis Sonntag)
13./14./15. Dezember (Freitag, Samstag, Sonntag)
20./21./22. Dezember (Freitag, Samstag, Sonntag)
23. Dezember (Montag)
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Wir nutzen die Zeit um uns zu erholen und um das 21. Eßlinger Jazzfest vorzubreiten.
Bitte im Kalender vormerken:
Sonntag, 25. August 2019
11:00 – 21:00
21. Eßlinger Jazzfest
Auch dieses Jahr wieder ein Abend der Sonderklasse!
New West hielt das Publikum im Bann und eine Anzahl Line-Tänzer nutzten den Raum vor der Bühne um Ihre Choreographien vorzuführen.
Helmut Mitteregger – Mandolin, Guitars, Fiddle, Lead & Harmony Vocals
Katarina Mitteregger – Bass, Guitar, Lead & Harmony Vocals
Thierry Massoubre – Guitar, Banjo, Lead & Harmony Vocals
Yasemin Lausch – Drums, Perc.
ZITHERENSEMBLE KLANGMOSAIK
von Barock bis Modern
Leitung: Ilse Bauer-Zwonar
Die Zither ist bei uns vor allem vom „3. Mann“ bekannt,
hier kommt aber gleich ein ganzes Ensemble und präsentiert uns Melodien aus vielen Musikepochen!
Werner Rutschmann – Weiss-Blau, Marsch op.40 ZEK, Momo Hannappi, Flöte
Joseph Schuster (1748-1812) – Sinfonia concertata
Bearb.: Gernot Sauter BV 765 ZEK, Manon Bauer, Violoncello
1. Allegro con spirito
2. Andante
3. Allegro
Isaac Albéniz (1860-1909) – Asturias
aus: Suite española op. 47 Kerstin Neubauer, Gitarre
Johann Strauß Sohn (1825-1899) – Neue Pizzicato-Polka
aus: Fürstin Ninetta op. 449
Bearb.: Ilse Bauer-Zwonar ZEK
Albert Lortzing (1801-1851) – Holzschuhtanz
aus: Zar und Zimmermann
Bearb.: Gert Last ZEK
Pause –
Antonin Dvořák (1841-1904) – Humoreske op. 101, Nr. 7
Bearb.: Gert Last ZEK, Rosemarie Pulvermacher, Tenorhackbrett
Volksweisen –
Rheinländer
Halbwalzer vom Kaufmann Schorsch
ZEK
Kerstin Neubauer
(*1981) – Kuckucksnest – Frühlingstanzl
Kerstin Neubauer, Gitarre
Paulo Bellinati (*1950) – Jongo
Rosemarie Pulvermacher, Tenorhackbrett, Romana Pulvermacher, Gitarre
Bill Withers (*1938) – Ain’t No Sunshine
Text: Eva Cassidy ZEK
Prince (1958-2016) – Purple
Rain
Silvia Igerc, E-Zither, Gesang
Vladimir Cosma (*1940) – Only Love
Text: Norman Gimbel (1927-2018)
Arr.: Freddy Golden ZEK
Wie in den vergangenen Jahren zeigte die Musikschule Donaustadt (MS22) was die Schüler und Absolventen der Schule können.
Schon beim Aufbau und Umbau der Bühne (zwischen den Auftritten der einzelnen Formationen) zeigten die Schüler und ihre Lehrer hohe Professionalität und das Ergebnis konnte sich hören lassen!
Heuer im Programm:
zwei JazzTrios:
132
MS22 Jazzband (mit Sänger René Kraga),
zwei Rock Fomationen:
Emeli, Benjamin, Jakob & Simon
Kaisermühlen Electric Band
und die
Big Band Jazz-Connection 22
unter der Leitung von Nikos Afentulidis.
Im ausgebuchten Stadl gab es gestern Abend einen gelungenen Querschnitt durch die griechische Musik.
Lakis Jordanopoulos kommentierte sein Programm in bekannt launiger Weise.
Die musikalische Qualität des Konzerts und der erste sommerliche Abend weckten die Vorfreude auf den nächsten Griechenlandurlaub.
Ein gelungener Abend, wir freuen uns schon auf das nächste Mal!