Schlagwort-Archive: Kulturfleckerl Eßling

Evie Schmied liest aus Ihren Werken – 6. Mai 2023

Lesung und Buchpräsentation

Evie Schmied ist aus Aspern, und tief mit der Lobau verwurzelt.

Am Samstag Abend hat Sie Ihr Publikum mit Gedichetn und Geschichten aus Ihrem Buch Einsamkeitsanfälle bewegt und beeindruckt.

Das Erstlingswerk ein Sammlung gefühlvoller Texte und Zwiegespräche.
Ihr positiver und wacher Geist lässt sie zwischen Fantasie und Realität verweilen und erkennen was anderen mitunter Verborgen bleibt.

Sie ist künstlerisch vielseitig und schreibt seit 1998 Gedichte und Geschichten.
Ihre Welt ist bunt, Fantasie und Sensibilität sind ihr generell sehr wichtig.

Evi, wir freuen uns schon auf eine Fortsetzung deiner „Geschichten“.


Joschi Schneeberger Gypsy Swingtett – 26. März 2023

feat. PATRIZIA FERRARA

Sonntag, 26. März 2023

Gypsy-Swing

Joschi Schneeberger – Bass
Martin Spitzer – Gitarre
Julian Eggenhafer – Gitarre
Patrizia Ferrara – Vocals

Der aus einer Wiener Sinti Familie stammende Joschi Schneeberger ist sowohl national als auch international in den verschiedensten stilistischen Richtungen unterwegs, seine musikalischen Wurzeln aber liegen im Gypsy Swing.

Gemeinsam mit seinem langjährigen musikalischen Partner, dem renommierten Jazzgitarristen Martin Spitzer und dem jungen Gypsy Jazz Virtuosen Julian Eggenhofer widmet er sich erneut der Musik des legendären Django Reinhardt – Gypsy Swing!

Das Trio spielt die bekannten Gypsy Jazz Klassiker, genretypische Originals und Djangos schönste Kompositionen.

Die ausdrucksstarke Vocalistin Patrizia Ferrara harmoniert wunderbar mit dem Swingtet das ihre samtige, an eine moderne Billie Holliday erinnernde Stimme, in einem ganz besonderen Licht erstrahlen lässt.





Al Cook Trio – 1. April 2023

Juke Joint Blues

Al Cook – Vocals, Gitarre
Charlie Lloyd – Piano
Harry Hudson – Schlagzeug

Das Al Cook Trio sorgte gestern nicht nur für einen ausgebuchten Stadl – sie sorgten auch für ein begeistertes Publikum.

Al Cook machte uns das Kompliment gerne bei uns zu spielen
Wir können ihm dieses Kompliment nur zurückgeben, es ist immer eine Freude Ihn bei uns zu hören (und zu sehen;-).

Al Cook tritt zum ersten Mal mit Charlie Lloyd und Harry Hudson im Kulturfleckerl Eßling auf.
Zwar sind die beiden seit 38 Jahren bei der Original Al Cook Band zu Hause, man kennt sie aber eher als Begleiter bei Richie Nagy’s Remember Elvis Band.
Dieses Mal konzertieren Sie aber mit dem „Meister“, wie Charlie immer ankündigt.

Das Kulturfleckerl erinnerte Al an ein Barrelhouse und so entschloß er sich ein richtiges Juke Joint Blueskonzert zu geben.

Sie kommen als Hörer und gehen als Fan.
LONG LIVE THE BLUES


Ratatouille – 16. April 2023

Sonntag, 16. April 2023

Chansons, Jazzstandards & mehr …

Caroline Auque: Gesang
Gerhard Buchegger: Klavier
Georg Schmelzer-Ziringer: Kontrabass
Gerhard Zeilinger: Schlagzeug

Im gut besuchten Kutulfleckerl sorgte RATOUILLE für einen wohlgestimmten Sonntag Abend.

Dieses neue Quartett um Gerhard Zeilinger entzückte mit französischen Chansons, beliebten Jazzstandards und einigem mehr.

Zweisprachig aufgewachsen begeistert sich Caroline Auque von Kindheit an für verschiedene Sprachen, Kulturen und Musikstile.

Daher bringt Ratatouille mit Hingabe Musette-Walzer, jiddische und Wiener Lieder und natürlich Songs aus dem Great American Songbook.

© REBEKKA BRATHER/DORIS GILLINGER


Worried Man & Friends – 23. April 2023

Worried Man & Friends

Skiffle Music

Herbert (hiero) Janata ukulele, kazoo, gesang
Heinz Jiras klavier, akkordeon, gesang
Julian Schneeberger gitarre, gesang
Wolfgang Schöbitz   bass, gitarre, gesang
Daniel Klemmer drums, waschrumpl, percussion, voc.

Im gut besuchten Stadl gab es ausser Skiffle Music auch noch eine launige Nachschulung zur Austropop Geschichte.
Herbert Janata und seine Freunde steckten mit der Lust an Ihrer Musik schnell das Publikum an. Das war auch das erklärte Motto von „Hiero“ Janata: Nur wenn die Musiker Ihre Musik lieben können sie auch das Publikum begeistern.

Im Programm waren alte Hits – nicht nur von der Worried Man Skffle Group – sondern auch andere Lieblingssongs und zu vielen englischsprachigen Texten ab es auch gleich Übersetzungen ins Wienerische.

Herbert Janata ist Gründungmitglied und letzter Aktiver der legendären Worried Man Skffle Group und als Worried Man weiterhin sehr aktiv.
Mit seinen Friends hat er Musiker um sich geschart die sich für die Musik rund um diese legendäre Wiener Kultband begeistern.


The Reveilles – 7. Mai 2023

Sonntag, 7. Mai 2023

Swing im Stil der 40er Jahre – Drei Stimmen, Klavier und Kontrabass

Die Reveilles im Kulturfleckerl Eßling

Gestern hattten wir wieder The Reveilles zu Gast im Stadl. Die drei attraktiven Damen überzeugen wie bei ihren früheren Auftritten mit Ihrem musikalischen Können und mit der Begeisterung mit der sie ihr Programm präsentieren.
Diese Begeisterung sprang schnell auf das Publikum über das einen mitreissenden Abend erleben konnte.

Das Trio dessen Herz für Swing schlägt, wurde 2017 in Wien gegründet.
Als großes musikalisches Vorbild dienten dabei die Andrews Sisters, deren Kunstform sie zu ihrem Stil inspirierte. Drei vielfältige Stimmen charakterisieren das Ensemble, das die Swing-Musik als gemeinsames Genre entdeckte.
Ergänzend zur Musik erzählen sie vom Werdegang, von Höhen und von Tiefen im Leben der Anderws Sisters.

Zu ihrem Repertoire zählen Jazz- und Swing-Klassiker sowie über 100 Songs der Andrews Sisters, die eigens für drei Stimmen, Klavier und Kontrabass arrangiert werden. Klangliche Harmonie vereint mit Elementen aus Tanz und Schauspiel verleihen den Darbietungen ihre persönliche Note. Dabei bleiben die drei Damen in Rot dem Stil der 40er Jahre treu und versetzen zurück in die Zeit der knallroten Lippen und Petticoats.

www.the-reveilles.com




unterstützt aus Kulturförderungsmitteln des Bezirkes Donaustadt

Sonntag, 8. März 2020 – The Reveilles: Best of Hits der Andrews Sisters

Swing im Stil der 40er Jahre – Drei Stimmen, Klavier und Kontrabass

[rl_gallery id="1488"]

Die drei Damen überzeugten im ausgebuchten Stadl nicht nur mit Ihrem musikalischen Können. Sie gaben auch einen interessanten Überblick über den Werdegang der Andrew Sisters und die gesellschaftlichen Regeln auf den Bühnen dieser Zeit.

Unsere Gäste und auch das Stadl-Team waren begeistert und wir freuen uns schon auf das nächste Programm der Reveilles.


Foto: Norbert Leitgeb

Das harmonische Swing-Trio The Reveilles versetzt musikalisch sowie optisch zurück in die Zeit der Petticoats, knallroten Lippen und Hochsteckfrisuren. 
Drei Stimmen aus unterschiedlichen Bereichen charakterisieren das vielfältige Ensemble, dessen musikalisches Repertoire von den Klassikern der Andrews Sisters bis hin zu zahlreichen Coverversionen bekannter Hits reicht. Dabei bleiben sie stets dem Stil der 40er Jahre treu und arrangieren für drei Stimmen, Klavier und Kontrabass.

Neben zahlreichen Konzerten erobern die drei Künstlerinnen mit ihren unterhaltsamen Eigenproduktionen Bühnen aller Art. Im Kulturfleckerl Eßling geben die Reveilles am 08.03. mit ihrem „Best of Andrews Sisters“ Konzert die Hits des legendären Schwesterntrios zum Besten. 

www.the-reveilles.com



unterstützt aus Kulturförderungsmitteln des Bezirkes Donaustadt

Samstag, 29. Februar 2020 – Gernot Feldner mit His Sister Pam

Beatles Revival Band

Am Anfang stand sein brennender Wunsch, das Abbey Road-Album doch einmal live in seiner Ganzheit zu spielen.
Gernot Feldners Tom Waits Timbre bringt eine überzeugende und persönliche Interpretation der Beatles Songs.

His Sister Pam“ sind:

Andi Sagmeister – E-Gitarre
Gernot Feldner – Akustische Gitarre, Geang
Gerhard Buchegger – Klavier, Gesang
Georg Schmelzer-Ziringer – Bass, Gesang
Raphael Giller – Schlagzeug

His Sister Pam
His Sister Pam im Kultufleckerl Eßling

[rl_gallery id="1460"]

Im vollbesetzten Stadl gab es am Samstag Abend eine musikalische Reise die Abbey-Road
„rauf und runter“ und zahlreiche weitere Beatles Hits.

Daß uns Gernot Feldner dabei explizit als Zeitzeugen (und nicht als alte Krauderer)
klassifiziert hat, rechnen wir Ihm hoch an.
Und so freuen uns schon jetzt auf den nächsten Abend mit Her Sister Pam.



unterstützt aus Kulturförderungsmitteln des Bezirkes Donaustadt