Achtung: wer einmal Musik und Performance dieser Band genossen hat, wird meist süchtig danach.
Begeisterungsstürme im bis auf den letzten Platz gefüllten Stadl! Zum gut abgestimmten Programm gab es eine ausdrucksvolle Bühnenshow und Paul Kreshka brachte dem Publikum mit launigen Ergänzungen und ausdrucksvoller Mimik und Körpersprache den Inhalt der Nummern nahe.
Paul Kreshka – vocals Jürgen Jagfeld – sax, clarinet Thomas Hechenberger – guitar Dominik Beyer – piano Peter Strutzenberger – bass Dieter Herfert – drums
unterstützt aus Kulturförderungsmittelndes Bezirkes Donaustadt
Motto: „Jazz as Jazz can“, d.h. Jazz in allen Stilrichtungen, von lyrisch bis wild. Ein Jazzabend mit hochkarätiger Besetzung und mit hochkarätigem und aufmerksamen Fachpublikum.
Eine Besonderheit des Abends : Die Lautstärke war dem Naturklang des Vibraphons angepasst, also Jazz „kammermusikalisch“. Ein Extralob an den Schlagzeuger und Bandleader Gerhard Zeilinger für seine Sensibilität!
Ein Vibraphon als Soloinstrument bringt einem Ensemble ein eigenes Flair und Filp Philipp beherrscht sein Instrument meisterhaft. Ebenso virtuos ist der junge Gitarrist John Armann, souverän begleitet von Joschi Schneeberger, der schon in vielen Formationen das Eßlinger Publikum begeistert hat.
Alles in allem: Ein feiner, relaxter Jazz-Abend, auf der Bühne wie im Publikum – eine Wiederholung ist angedacht!
Flip Philipp -Vibraphon John Arman – Gitarre Joschi Schneeberger – Bass Gerhard Zeilinger – Drums
0677 / 630 19 868 Bitte rufen sie vorzugsweise zwischen 17:00 und 20:00 an. Falls das Telefon nicht besetzt ist sprechen Sie Ihren Wunsch auf die Sprachbox – wir melden uns dann zurück
Reservierte Karten spätestens 1/2 Stunde vor Beginn abholen – freie Platzwahl. Nicht abgeholte Karten werden an Wartende vergeben.
Bitte rechtzeitig reservieren, manche Konzerte sind schon mehrere Wochen vorher ausgebucht.
unterstützt aus Kulturförderungsmittelndes Bezirkes Donaustadt
Wieder einmal ein Konzert der Sonderklasse. Hotel Palindrone begeistere das Publikum mit Kompositionen und Arrangements voller Schönheit und Perfektion. Sie schöpften dabei aus dem unendlich großen und reichen Schatz an Stilen und Varianten des europäischen Folk.
Albin Paulus – Dudelsack, Jodeln & Gesang, Maultrommel, Klarinette, Flöten, Schalmeien Stephan Steiner – Geige, Nyckelharpa, Drehleier, Diatonisches Akkordeon Peter Natterer – Bass, Saxophon, Piano, Beatboxen, Programming Andreas Neumeister – Gitarre, Gesang
unterstützt aus Kulturförderungsmittelndes Bezirkes Donaustadt
Il Cardellino, der Stieglitz, war im Barock Sinnbild für die Lebendigkeitund Leichtigkeit. Auf historischen Instrumenten lebt der Klang dieser Epoche wieder auf und entführt in die musikalischen Zentren des damaligen Europa.
Michael und Magdalena gingen vor jedem Stück auf das zeitliche Umfeld und die Lebenssituationen der Komponisten ein und stellten damit einen konkreten Bezug her.
Nach dem Konzert hatten die Gäste die Möglichkeit die historischen Instrumente zu besichtigen und mit den Künstlern über Ihre Instrumente zu sprechen. Von dieser seltenen Möglichkeit wurde auch ausgiebig gebraucht gemacht.
IL CARDELLINO Michael Lind-Hannappi – Traversflöte Sofia Bartolomé Martín – Blockflöte, Barockharfe Magdalena Kelz – Cello, Viola da Gamba Martin Gedeon – Cembalo
unterstützt aus Kulturförderungsmittelndes Bezirkes Donaustadt
Wenn wir vom Stadl als größtem Wohnzimmer in Eßling und von guter Musik in familiärem Umfeld sprechen, dann gehören die Unique Horns seit vielen Jahren einfach dazu.
Es gab bekannte Stücke aus Jazz, Latin,Pop und Balkan-Brass, speziell arangiert für den mitreißenden Sound dieses Brassensembles.
Zum ersten Mal konnten wir Katharina Spörk als Sängerin im Stadl hören. Sie nutzt ihre beeindruckende Stimme um eine interessante Mischung aus Jazz- und Rapp-Elementen auf die Bühne zu bringen und erweitert damit die ohnehin große musikalische Bandbreite der Unique Horns. Wir würden uns freuen sie öfter bei uns zu hören.
UNIQUE HORNS Martin Huf – Trompete Stefan Tomaszovits – Trompete Norbert Spörk – Posaune Gerhard Walter – Tenorsax Special Guest: Katharina Spörk – Vocals
WEANA & YANKEE Chris Molisch – Gitarre, Gesang Steve Criss – Banjo, u.v.a.m.
WEANA & YANKEE
Burbon Whiskey mit Wiener Schinkenfleckerln. Ein musikalisch – humoristisches Menü der besonderen Art. Heimatliche Lieder von Pirron&Knapp, Hermann Leopoldi oder Georg Danzer gehen amüsante Partnerschaften mit Blues, Swing und Country ein.
Das Wetter war am Sonntag gnädig mit dem Jazzfest. Beim Aufstellen der Bänke hat es noch geregnet und beim Abbauen nach Jazzfest auch wieder. Die ganze Veranstaltung über war das Wetter aber dann trocken – am Vormittag noch bewölkt, später gab es dann auch Sonnenschein. Und wie immer gab es erstklassige Musik und viel Applaus.
Sonntag, 25. August 2019 Eßlinger Jazzfest unter dem Ehrenschutz von BV Ernst Nevrivy
Hier nun ein paar Bilder vom Jazzfest:
(Zum Vergrößern die Bilder bitte anklicken:)
Programm:
11:00 Original Storyville Jazzband 12:30 Joschi Schneeberger Quartett 13:30 Original Storyville Jazzband 14:30 Joschi Schneeberger Quartett 15:30 Cotton Lickers 16:30 Turnaround 17:30 Cotton Lickers 18:30 Turnaround 19:30 Tom & The Cats 21:00 Veranstaltungsende
Cotton Lickers Christiane Beinl – Vocals Marc Osterer – Trompete Florian Fennes – Saxophon, Klarinette Jakob Mayr – Posaune Philipp Jagschitz – Piano Philipp Moosbrugger – Bass Hubert Bründlmayer – Drums
Joschi Schneeberger Quartett Joschi Schneeberger – Bass Aaron Wonesch – Piano Martin Spitzer – Gitarre Dusan Novakov – Drums
Turnaround Ursula Slawicek – Gesang Manfred Holzhacker – Flügelh., Trompete Gert Kolaja – Tenorsaxophon Hans Zinkl – Gitarre Helfried Schneider – Kontrabass Albert Kollar – Schlagzeug
Original Storyville Jazzband Franz Luttenberger – Trompete Herbert Swoboda – Klarinette Andreas Mittermayer – Posaune Mátyás Bartha – Piano Udo Ehmsen – Banjo Martin Treml – Bass Gerd Stächelin – Drums
Tom & The Cats Lilli Kern – Vocals Tom Mueller – Saxophon, Vocals Markus Gaudriot – Piano Martin Treml – Bass Hubert Bründlmayer – Drums
Sonderschau im Ausstellungspavillon: „Spiegelungen„ Fotoimpressionen auf Kühlerhauben von Franz Grünberger
Für das leibliche Wohl sorgen: Schaffers Getränke, Lodners Langos, Vereins-Buffet, Bäckerei Müller Gartner
unterstützt aus Kulturförderungsmittelndes Bezirkes Donaustadt