Archiv der Kategorie: Letzte Veranstaltungen

Letzte Veranstaltungen

Sonntag, 26. März 2023 Joschi Schneeberger Gypsy Swingtett

feat. Patrizia Ferrara

Gypsy-Swing

Das Joschi Schneeberger Gypsy Swingtett spielte gestern im vollbesetztem Stadl.
Wir hatten am Samstag noch ein paar Plätze frei – die waren am Sonntag aber schnell vergeben.

Das ist dem Ruf des perfekt gestimmten Swingtett’s geschuldet.
Vielleicht spielte es auch eine Rolle, dass die Corona-Beschränkungen aufgehoben sind und viele wieder Veranstaltungen besuchen wollen. Dafür war das Kulturfleckerl gestern eine gute Wahl.

Ausser altbekannter Musik gab es viele Stücke aus der neuen CD des Swingtett’s – Susmogus.
(Joschi hat erklärt wie es zu dem Namen für die CD gekommen ist – aber ich hab’s vergessen.
Vielleicht kann mir einer von euch da aushelfen?)

Joschi Schneeberger – Bass
Martin Spitzer – Gitarre
Julian Eggenhafer – Gitarre
Patrizia Ferrara – Vocals

Joschi Schneeberger ist sowohl national als auch international in den verschiedensten stilistischen Richtungen unterwegs, seine musikalischen Wurzeln aber liegen im Gypsy Swing, der Musik des legendären Django Reinhardt.

Diesem widmet er sich mit seinem langjährigen musikalischen Partner, dem renommierten Gitarristen Martin Spitzer und dem jungen Gypsy Jazz Virtuosen Julian Eggenhofer.

Die ausdrucksstarke Vokalistin Patrizia Ferrara ist der Special Guest.
Ihre samtige Stimme erinnert an Billie Holliday und harmoniert wunderbar mit dem Swingtett.


Gefördert mit Kulturförderungsmitteln des Bezirkes Donaustadt


Unterstützt von:


Schnitzler H. – Goldschmied

Sonntag, 8. März 2020 19.00 – The Reveilles

„Best of Hits“ der Andrews Sisters

Swing im Stil der 40er Jahre – Drei Stimmen, Klavier und Kontrabass

Die drei Damen überzeugten im ausgebuchten Stadl nicht nur mit Ihrem musikalischen Können. Sie gaben auch einen interessanten Überblick über den Werdegang der Andrew Sisters und die gesellschaftlichen Regeln auf den Bühnen dieser Zeit.

Unsere Gäste und auch das Stadl-Team waren begeistert und wir freuen uns schon auf das nächste Programm der Reveilles.

www.the-reveilles.com


Gefördert mit Kulturförderungsmitteln des Bezirkes Donaustadt


Unterstützt von:


Schnitzler H. – Goldschmied

Samstag, 29. Februar 2020 19.00 – Gernot Feldner mit His Sister Pam

Beatles Revival Band

Am Anfang stand sein brennender Wunsch, das Abbey Road-Album doch einmal live in seiner Ganzheit zu spielen.
Gernot Feldners Tom Waits Timbre bringt eine überzeugende und persönliche Interpretation der Beatles Songs.

His Sister Pam sind:

Andi Sagmeister – E-Gitarre
Gernot Feldner – Akustische Gitarre, Geang
Gerhard Buchegger – Klavier, Gesang
Georg Schmelzer-Ziringer – Bass, Gesang
Raphael Giller – Schlagzeug

His Sister Pam
His Sister Pam im Kultufleckerl Eßling

Im vollbesetzten Stadl gab es am Samstag Abend eine musikalische Reise die Abbey-Road
„rauf und runter“ und zahlreiche weitere Beatles Hits.

Daß uns Gernot Feldner dabei explizit als Zeitzeugen (und nicht als alte Krauderer)
klassifiziert hat, rechnen wir Ihm hoch an.
Und so freuen uns schon jetzt auf den nächsten Abend mit Her Sister Pam.


Gefördert mit Kulturförderungsmitteln des Bezirkes Donaustadt


Unterstützt von:


Schnitzler H. – Goldschmied

Logo des Kulturfleckerls Eßling

Wir feiern Neujahr in Ruhe – am 11. und 12. Jänner 2020

Rund um den Jahreswechsel gibt es schon genug Stress.
Deshalb haben wir unser Neujahrskonzert auf das 2. Jänner-Wochenende gelegt.

Die Schirmherrschaft hat dieses Jahr Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy Übernommen.

Bilder vom 8. Neujahreskonzert Eßling - Sinfonietta dell' Arte
BR Wolfgang Aicher, BV Stv Karl Gasta, Obfrau Angela Hannappi, BV Ernst Nevrivy

In unserem größten Wohnzimmer von Eßling hat auch dieses Jahr wieder das Salonorchester Sinofnietta dell‘ Arte ein beschwingtes Konzert in behaglichem Ambiente gesorgt.

Die Idee ein Symphonie-Orchester auf Salongröße zu reduzieren stammt aus dem Wien des 19. Jahrhunderts. Die Beschränkung auf die wesentlichen Instrumente und diese nur einmal zu besetzen stellt eine große Herausforderung für die Musiker dar.
Konstantin Illievsky verwendet viel Zeit darauf Musiker zu finden die dieser Forderung entsprechen und Konstantin Ilievskys internationales Ensemble hat diese Aufgabe auch dieses Jahr bravourös gemeistert.

Da Konstantin dieses Jahr bei den Konzerten in Eßling nicht anwesend sein konnte übernahm die Konzertmeiserin des Ensembels Krassimira Sultanova die Leitung der Aufführungen. Sie folgte damit den historischen Besetzungen der Wiener Orchester, die erst mit Johann Strauß Sohn einen nicht mitspielenden Dirigenten hatten.
Wie auch in den letzten Jahren sorgte Martin Sommerlechner für Verbindendes und Humorvolles zur Musik von Lanner, Strauß Vater und Sohn (und weniger bekannten Komponisten dieser Zeit).

Bilder vom 8. Neujahreskonzert Eßling - Sinfonietta dell' Arte

Leitung: Konstantin Illievsky
Moderation: Martin Sommerlechner



unterstützt aus Kulturförderungsmitteln des Bezirkes Donaustadt

Logo des Kulturfleckerls Eßling

Samstag, 21. Dezember 2019 19.00 – Lilli Kern mit Herbie & the Mudcats

Blues, Soul der 50iger

Bilder vom Konzert von Lilli Kern mit Herbie & The Mudcats im Kulturfleckerl Eßling

Lilli Kern arbeitet schon sehr lange mit den Musikern der Mudcats zusammen – ihre soulige Stimme ist die perfekte Ergänzung zum kraftvollen Stil dieser Band!

Herby Dunkel – guit., voc.
Werner Dorfmeister – bass
Gerry Lüllik – harp
Stefan Haslinger – pn., guit.
Yasemin Lausch – drums



unterstützt aus Kulturförderungsmitteln des Bezirkes Donaustadt

Logo des Kulturfleckerls Eßling

Freitag, 13. Dezember 2019 19.00 – Carole Alston & Markus Gaudriot Trio

Jazz

Bilder vom Konzert von Carol Alston und dem Markus Gaudriot Trio im Kulturfleckerl Eßling

Die Lady des Jazzgesanges kam mit ihren langjährigen musikalischen Begleitern, Markus Gaudriot und seinem Trio.

Man spürt dass da vier Musiker auf der Bühne sind die sich gut verstehen und denen es Spaß macht gemeinsam ihr Publikum zu begeistern.
Ergänzend gab es kurzweiligen Unterricht in Jazzgeschichte –
Ein rundum gelungener Abend !

Carole Alston – Vocals
Markus Gaudriot – Piano
Harry Putz – Bass
Andi Weiß – Schlagzeug



unterstützt aus Kulturförderungsmitteln des Bezirkes Donaustadt

Logo des Kulturfleckerls Eßling

Samstag, 7. Dezember 2019 19.00 Honky Tonk Barflies

Country, Boogie, Rockabilly

Beifallstürme im ausgebuchten Stadl – Paul Kreshka und seine Band haben wieder einmal ihr Publikum begeistert!
In alle Ruhe folgt bei diesen Vollblutmusikern ein Klassiker dem Nächsten.

Wir freuen uns auf ein Wiederhören!


Paul Kreshka – Gesang, Gitarre
Fritz Weifl – Gitarre, Saxophon
Wolfgang Hering – Kontrabass
Hannes Otahal – Piano
Ronny Frauenhofer – Schlagzeug



unterstützt aus Kulturförderungsmitteln des Bezirkes Donaustadt

Logo des Kulturfleckerls Eßling

Freitag, 29. November 2019 19.00 Nut Jazz Five

Jazz

Dieses Quintett spielte sich auch gestern Abend wieder mit Hingabe, Spielwitz und Feuer in die Herzen des Publikums!
Die Freunde Walter Kortan, Alwin Miller, Thomas Scherrer, Andreas Humpel und Hubert Bründlmayer begeisterten ihr Publikum mit jazzigen Stücken wie Down in New Orleans.
Auch der gute alte Basin Street Blues fehlte nicht im umfangreichen Repertoire der Combo .

Walter Kortan – trumpet, vocals
Alwin Miller – sax, klarinet
Thomas Scherrer – banjo, guitar
Andreas Humpel – sousaphon
Hubert Bründlmayer – drums

Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.



unterstützt aus Kulturförderungsmitteln des Bezirkes Donaustadt

Logo des Kulturfleckerls Eßling

Freitag, 15. November 2019 17:00 Remember Elvis Band

Remember Elvis Band im Kulturfleckerl Eßling

Elvis Fieber im bis auf den letzten Platz gefüllten Stadl!

Man spürt die Begeisterung dieser Gruppe für Ihre Musik –
und das kam beim Publikum auch diese Jahr wieder bestens an.

Auch Al Cook weiß das und war unter den Gästen.
Nach der Pause trat er als willkommener Gaststar auf.

Remember Elvis Band mit Gaststar Al Cook


Richi Nagy
– Vocals, Gitarre
Charly Hloch – Piano
Harry Hudson – Drums
Thomas Hechenberger – Gitarre



unterstützt aus Kulturförderungsmitteln des Bezirkes Donaustadt